Leasing mobiler Wirtschaftsgüter
- Leasing schafft unternehmerische Freiräume.
- Leasing erhält Firmenliquidität.
- Leasing schont Betriebsmittelkreditlinien bei Banken.
- Leasing stabilisiert die Eigenkapitalquote.
- Leasing sorgt für stets aktuelle Technik.
- Leasing verbessert die Struktur Ihrer Firmenbilanz.
- Leasing hilft Steuern zu sparen.
- Leasingraten sind sofort steuerlich absetzbare Aufwendungen.
- Leasing ist ein zeitgemäßes und immer stärker in Anspruch genommenes Finanzierungsmittel für kleine und mittelständische Unternehmen.
- Die Leasingquote (Anteil des Leasing an den gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen eines Jahres) liegt laut dem Jahrsbericht 2016 des Bundesverbandes Deutscher Leasingunternehmen (BDL) aktuell bei rund 24 Prozent.
- Insgesamt wurden in 2016 mobile Wirtschaftsgüter im Wert von über 60 Milliarden Euro mit Leasing finanziert.
Wir bieten Ihnen sämtliche gängigen Leasingvarianten:
- Vollamortisations-Leasing,
- Teilamortisations-Leasing mit Andienungsrecht oder Mehrerlösbeteiligung,
- Operate Leasing und
- kündbares Leasing
und finden auch für Sie die richtige Vertragsart unter Berücksichtigung der Mindest- und Höchstlaufzeit gemäß Mobilien-Leasingerlass unabhängig davon, ob Sie Fahrzeuge, Maschinen, Software, Ladeneinrichtungen oder andere Wirtschaftsgüter erwerben möchten.
Die Umsatzsteuer wird dabei ratierlich auf jede einzelne Rate berechnet.
Auch bei Spezial-Objekten und ausgefallenen Wirtschaftsgütern sind wir mit einem großen Auswahl an möglichen Leasinggesellschaften Ihr richtiger Partner.