Günstige Sattelzugmaschinen-Finanzierung für Ihre neue oder gebrauchte Sattelzugmaschine aller Hersteller/Marken.
Als erfahrene Leasing- und Mietkaufvermittler – gerade auch für den Bereich Sattelzugmaschinen-Finanzierung – arbeiten wir mit mehren namhaften Leasinggesellschaften zusammen, die sich unter anderem auf die Finanzierung von neuen und gebrauchten Sattelzugmaschinen spezialisiert haben.
Dabei prüfen wir für unsere Kunden auch, welche Finanzierungsform am besten zu ihren Unternehmenszielen passt.
Die monatliche Leasing-, Finanzierungs- oder Mietkaufrate für Ihre Sattelzugmaschine (SZM) ermittelt sich dabei
-
aus dem Nettoanschaffungspreis der Sattelzugmaschine,
-
Ihrer Wunschlaufzeit,
-
einer ggf. zu leistenden Anzahlung und
-
einer ggf. vereinbarten Schlussrate.
Leasingrechner für Ihre aktuelle Sattelzugmaschinen-Finanzierung:
Finden Sie mit unserem Leasingrechner die passende Leasing-, Mietkauf- oder Finanzierungsrate.
Senden Sie uns Ihre Anfrage einfach zu und wir prüfen noch heute bei welcher Leasinggesellschaft Sie erstklassige Konditionen erhalten.
-
Finanzierungsvermittlung für Neu- und Gebraucht-Sattelzugmaschinen zu TOP-Konditionen (Leasing, Mietkauf und klassische Finanzierungen).
-
Wir übernehmen die komplette Abwicklung. Sie haben keinerlei Arbeitsaufwand – Wir erledigen den gesamten Papierkram.
-
Einfach Rate, Laufzeit und Höhe der evtl. Schlussrate wählen und Ihre Finanzierung sofort bei uns KOSTENLOS anfragen.
-
Nach Genehmigung erhalten Sie direkt die Zusage für Ihre Sattelzugmachinen-Finanzierung, um Ihre SZM erfolgreich und finanziell abgesichert übernehmen zu können.
Selbstverständlich bieten wir auch längere Laufzeiten an. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Für die Finanzierbarkeit Ihrer neuen Sattelzugmaschine, macht es übrigens keinen Unterschied, ob Sie sich für die Anschaffung einer neuen oder gebrauchten Sattelzugmaschine entscheiden.
Als freie Finanzierungsvermittler nehmen wir Ihnen zeitintensive Anbietervergleiche ab und finden für Sie schnell und effizient den passenden Finanzierungspartner mit Ihrer perfekten Finanzierungslösung.
Feste Raten schaffen dabei Planungssicherheit und Flexibilität gleichermaßen und Ihr Eigenkapital, verbleibt für weitere Investitionen unangetastet.
Sattelzugmaschinen-Leasing: Faire Berücksichtigung der tatsächlichen Nutzung:
Sobald der Leasingvertrag für Ihre Sattelzugmaschine endet, können die mehr oder weniger gefahrenen Kilometer je nach Anbieter und gewähltem Finanzierungsmodell abgerechnet werden, so dass sich Ihr Sattelzugmaschinen-Leasingvertrag der tatsächlichen Nutzung anpasst und Veränderungen in der Auftragslage berücksichtigt werden. Da es sich bei Sattelzugmaschinen um sehr werthaltige Objekte handelt, ist meist eine Objektübernahme unter betriebswirtschaftlichen Aspekten sinnvoll.
Mögliche Finanzierungsmodelle für Ihre Sattelzugmaschinen-Finanzierung:
Folgende Modelle vermitteln wir für Ihre Sattelzugmaschinen-Finanzierung:
-
Leasing,
-
Mietkauf,
-
klassische Finanzierungsmodelle
Die gewählte Finanzierungsart hat deutlichen Einfluss auf die endgültige Gesamtkonstellation Ihrer Sattelzugmaschinen-Finanzierung.
Hier stellen wir Ihnen die Unterschiede zwischen Sattelzugmaschinen-Leasing und Sattelzugmaschinen-Mietkauf dar, auf die wir unsere Beratungen gründen.
Sattelzugmaschine – Leasing:
-
Die Sattelzugmaschine befindet sich im Anlagevermögen der Leasinggesellschaft,
-
Leasing hält die Bilanzsumme des Leasingnehmers niedrig und verbessert die Eigenkapitalquote (Bilanzneutralität).
-
Eigentümer des Leasingobjektes im juristischen Sinne ist der Leasinggeber (Leasinggesellschaft).
-
Eigentümer des Leasingobjektes im wirtschaftlichen Sinne ist der Leasingnehmer.
-
Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist auf jede vereinbarte Zahlung der Leasingrate fällig und als Vorsteuer abzugsfähig.
-
Beim Sattelzugmaschinen-Leasing ist eine Verlängerung des Leasingvertrages nach Ablauf der Grundmietzeit möglich.
-
Nach Ablauf der Grundmietzeit kann der Leasingnehmer die Sattelzugmaschine übernehmen.
-
Beim Sattelzugmaschinen-Leasing richtet sich die Vertragslaufzeit unter Beachtung des Mobilien-Leasingerlasses nach der AfA-Dauer (AfA = Abschreibung für Abnutzung).
-
Ein Steuerstundungseffekt durch degressive Ratenzahlung ist beim Sattelzugmaschinen-Leasing möglich (für den Leasingnehmer ist keine Abschreibung und somit auch keine Auflösung von Anspar-Abschreibungen möglich).
-
Einfache Buchführung: Die monatliche Leasingrate ist vom Leasingnehmer als Aufwand direkt abzugsfähig.
-
Leasing verursacht für den Leasingnehmer keine Kreditlinien-Belastung bei seinen Hausbanken.
-
Beim Leasing ist (je nach Vertragsgestaltung) die Rückgabe der Sattelzugmaschine nach Ablauf der Grundmietzeit an den Leasinggeber möglich.
Sattelzugmaschine – Mietkauf:
-
Die Sattelzugmaschine befindet sich beim Sattelzugmaschine-Mietkauf im Anlagevermögen des Mietkäufers.
-
Beim Mietkauf ist der Mietkäufer Eigentümer im wirtschaftlichen Sinne.
-
Eigentümer im juristischen Sinne ist ebenfalls der Mietkäufer – Die Sattelzugmaschine ist aber mit einem Eigentumsvorbehalt zu Gunsten des Mietverkäufers belastet.
-
Die Sattelzugmaschine als Mietkaufobjekt erhöht das Anlagevermögen und dadurch die Bilanzsumme des Mietkäufers – daraus resultiert eine Verschlechterung der Eigenkapitalquote.
-
Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist auf die Summe aller Zahlungen (Anzahlung, Raten, Schlussrate) bei Vertragsbeginn vom Mietkäufer zu zahlen und als Vorsteuer abzugsfähig.
-
Bei vereinbarter Blockrate (= Schlussrate beim Mietkauf) oder erhöhter Schlussrate ist die Verlängerung des Sattelzugmaschinen-Mietkaufvertrages möglich.
-
Am Ende der Vertragsdauer des Mietkaufvertrages erfolgt der automatische Eigentumsübergang der Sattelzugmaschine an den Mietkäufer – in uneingeschränktes Eigentum.
-
Die vertragliche Dauer des Sattelzugmaschinen-Mietkaufvertrages ist frei wählbar.
-
Die Nutzung von Sonderabschreibung und Ansparabschreibung ist für den Mietkäufer möglich, dadurch Steuerstundungseffekt.
-
Die monatliche Mietkaufrate besteht aus Tilgung und Zinsen – Abgrenzung der Zinsen nach Tilgungsplan.
-
Keine Kreditlinien-Belastung bei Hausbanken für den Mietkäufer.
Die Thiemann | Bock | Leasing GmbH:
Die Thiemann Bock Leasing GmbH wird von den beiden Geschäftsführern Marco Thiemann und Marco Bock geführt.
Als freie, verbraucherorientierte Finanzierungsvermittler – mit zusammen mehr als 50 Jahren praktischer Berufserfahrung – unterstützen wir Unternehmer und Privatpersonen deutschlandweit bei gewerblichen Finanzierungsvorhaben (Leasing, Mietkauf, Finanzierung und Factoring), Immobilienfinanzierungen und Ratenkrediten für persönliche Anschaffungen.
Wir haben bereits hunderte privater und gewerblicher Finanzierungsvorhaben erfolgreich begleitet und suchen für unsere Kunden die perfekte Finanzierungslösung zu attraktiven Konditionen.
Schnell: Senden Sie hier Ihre Anfrage in wenigen Minuten kostenfrei an uns ab und erhalten Sie innerhalb eines Arbeitstages Ihr individuelles Finanzierungsangebot.
Unverbindlich: Sie entscheiden selbst, ob Sie das Angebot annehmen möchten.
Diskret & Sicher: Datensicherheit und Diskretion werden bei uns groß geschrieben. Ihre Angaben werden von uns streng vertraulich behandelt. Wir sind Finanzierungsvermittler und handeln nicht mit Daten.